Landschaftsmalerei

Landschaftsmalerei

Landschaftsmalerei, im Altertum als selbständige Kunst unbekannt, trat als solche erst im 15. Jahrh. auf, indem (zuerst von den Brüdern van Eyck in Flandern) den Bildern aus der biblischen Geschichte statt des Goldgrundes eine Landschaft zum Hintergrunde gegeben wurde. Die selbständige Darstellung der Landschaft begann Ende des 16. Jahrh. durch die Carracci, Pieter Brueghel und dessen Nachfolger, und wurde im 17. durch Nic. Poussin, Claude Lorrain, Salvator Rosa und Jak. van Ruisdael nach verschiedenen Richtungen ausgebildet. Im 18. Jahrh. wurde die Vedute (z.B. van Hackert), im Anfang des 19. Jahrh. die histor. oder heroische, d.i. die mehr idealisierte Landschaft (von J. A. Koch u.a.) gepflegt; etwas später Landschaften mit romantischen Anklängen (Schirmer, Lessing) und solche epischen Inhalts (Rottmann, Preller). In neuester Zeit ist überall in der L. das Prinzip der Hellmalerei, bes. für Stimmungslandschaften (Paysage intime) zur Geltung gekommen. Daneben die üblichen, akademisch gefärbten Landschaften aus Italien, Holland, Norwegen, Alpengebiet und auch dem Orient. Berühmte moderne Landschaftsmaler in Deutschland Andr. und Osw. Achenbach, Hildebrandt, Calame, Schleich, Schönleber, Wenglein, Douzette, Kameke, Ruß, Schindler; in England Turner, Constable und Bonington; in Frankreich Flandrin, Th. Rousseau, Corot, Dupré, Daubigny der Ältere, Diaz; in der Schweiz Calame, Diday; in den Niederlanden Mesdag; in Skandinavien Eckersberg, Gude; in Amerika Bierstadt u.a. – Vgl. Leitschuh (1898); Anleitung von Köhler (2. Aufl. 1905).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Landschaftsmalerei — Landschaftsmalerei,   Gattung der Malerei. Die reine Landschaft findet man in der abendländischen Kunst erst seit der Renaissance. Formelhafte Naturdarstellungen zur Verdeutlichung des Handlungsortes traten bereits in der altorientalischen und… …   Universal-Lexikon

  • Landschaftsmalerei — Landschaftsmalerei, derjenige der neueren Zweige der Malerei, welcher das Ideal durch Darstellung der sogenannten stummen Natur zur Anschauung bringt. Im Alterthume war dieselbe unbekannt; die Menschengestalt (als Nymphen, Dryaden, Berggötter etc …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Landschaftsmalerei — Landschaftsmalerei, die malerische Darstellung der Natur in ihrer äußern Erscheinung, die je nach dem Standpunkt und der persönlichen Anschauung des Künstlers verschieden ist. Ursprünglich war die künstlerische Darstellung der Landschaft wohl auf …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Landschaftsmalerei — Landschaftsmalerei, siehe Malerkunst …   Damen Conversations Lexikon

  • Landschaftsmalerei — Landschaftsmalerei, ist die bildliche Darstellung der Natur mit künstlerischer, poetischer Auffassung. Im Alterthum bis tief ins Mittelalter kannte man die L. nicht. Erst die Brüder van Eyck im Anfang des 15. Jahrh. führten statt des Goldgrundes… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Landschaftsmalerei — Albrecht Altdorfer: Donaulandschaft mit Schloss Wörth (um 1522) Die Landschaftsmalerei ist neben dem Historienbild, dem Porträt, dem Genrebild und dem Stillleben eine Gattung der gegenständlichen Malerei. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Landschaftsmalerei — Lạnd|schafts|ma|le|rei …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Landschaftsgemälde — Albrecht Altdorfer: Donaulandschaft mit Schloss Wörth (um 1522) Die Landschaftsmalerei ist neben dem Historienbild, dem Porträt, dem Genrebild und dem Stillleben eine Gattung der gegenständlichen Malerei. Inhaltsverzeichn …   Deutsch Wikipedia

  • Landschaftsmaler — Albrecht Altdorfer: Donaulandschaft mit Schloss Wörth (um 1522) Die Landschaftsmalerei ist neben dem Historienbild, dem Porträt, dem Genrebild und dem Stillleben eine Gattung der gegenständlichen Malerei. Inhaltsverzeichn …   Deutsch Wikipedia

  • Kosmos Band II — Der Kosmos Band II, ist der 1847 erschienene zweite Band von Alexander von Humboldts Werk „Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung“. Humboldt steigt darin aus dem im ersten Band durchschrittenen „Kreise der Objecte“ in den Kreis der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”